Für Links auf dieser Seite erhält desired ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder lila Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. desired
  2. Lifestyle
  3. Die INTP-Persönlichkeit: Das zeichnet den Logiker-Typ aus

Psychologie-Trend

Die INTP-Persönlichkeit: Das zeichnet den Logiker-Typ aus

Mithilfe des MBTI kannst du dich selbst besser verstehen.
Mithilfe des MBTI kannst du dich selbst besser verstehen. (© unsplash.com/Content Pixie)

Der INTP-Typ wird nach der Myers-Briggs-Darstellung als Logiker bezeichnet. Was zeichnet ihn aus und wie verhält er sich in Beruf und Alltag?

Das zeichnet INTPs aus

Die Persönlichkeit des Logiker-Typs hat die Eigenschaften Introversion, Intuition, Denken und Wahrnehmen. INTPs sind einer der selteneren Persönlichkeitstypen. Sie sind stolz auf ihren Intellekt und die einzigartige Perspektive, mit der sie die Welt analysieren. INTPs gehen gern ihren ganz eigenen Weg und lassen sich dabei von ihrer Experimentierfreude und Kreativität leiten. INTP-Menschen sind lieber für sich, aber wenn sie eine innovative Idee haben, die abseits der Konvention liegt, scheuen sie sich nicht davor, diese mit anderen zu teilen. Logiker lieben ihre Unabhängigkeit und genießen es abends, wenn nicht mehr viele Ablenkungen ihre Aufmerksamkeit fordern, ihren Gedanken nachzuhängen.

Anzeige

In der INTP-A Ausprägung lassen sich Logiker-Typen wenig von der Meinung anderer beeinflussen. INTP-A-Typen sind dadurch unabhängiger und geradliniger in dem, was sie tun. Das kann aber auch dazu führen, dass INTP-A-Menschen mehr Distanz zwischen sich und andere bringen. Im Vergleich dazu ändern INTP-T-Persönlichkeiten wesentlich öfter ihre Ziele. Das macht sie im Vergleich zu INTP-As wesentlich flexibler. Allerdings lassen sich INTP-T-Logiker auch eher von der Meinung anderer beeinflussen. Sie wollen Zuspruch und kommen deshalb oft nicht vom Fleck, weil dieser Wunsch sie in ihrem Handeln aufhält.

Diese Berufe passen zu INTPs

Ihr Wunsch nach Unabhängigkeit, ihr logisches Denken und ihre schier endlose Kreativität sind nicht mit allen Jobs kompatibel. INTP-Menschen sind am besten in Berufen aufgehoben, bei denen sie keinen strikten Hierarchien folgen oder Mikromanagement erdulden müssen. Wenn sie kreativ sein dürfen, ihre Ideen anbringen und Innovationen entwickeln können, dann sind INTP-Typen am glücklichsten. Deshalb finden sie sich häufig in Berufen als Mathematiker*innen, Analyst*innen, Forscher*innen oder Wissenschaftler*innen wieder. Aber auch weniger technische oder wissenschaftliche Berufe können INTPs liegen, wie etwa Lehrer- oder Management-Berufe, vorausgesetzt sie haben genug Freiräume, um ihre eigenen Ideen zu entwickeln.

So sind INTPs in Beziehungen

Auf den ersten Blick wirken INTP-Persönlichkeiten eher zurückhaltend. Aber wenn man Logiker besser kennenlernt, entwickeln sie eine verspielte, kreative Seite. Ihre logische Art sorgt dafür, dass INTP-Typen bei ihren Gefühlen sehr direkt sind. Bei ihnen weiß man immer, woran man ist und weil INTPs Label oder vermeintliche Dating-Regeln egal sind, sind sie sehr einfach in Sachen Dating. Allerdings wagen INTPs selten den ersten Schritt. Sie gehen ungern auf andere zu und riskieren nicht, abgewiesen zu werden.

In einer Beziehung sind INTPs besonders kreativ und überraschen ihren Partner oder ihre Partnerin gern mit neuen Ideen oder ungewöhnlichen Taten. Sie brauchen nicht viel, um glücklich zu sein. So einfach wie INTPs in Beziehungen sind, so schwierig wird es, wenn ihr Gegenüber Wert auf große Gesten oder Überraschungen legt. Logiker müssen erst lernen, was ihre Partner*innen brauchen, statt das intuitiv richtigzumachen. Deswegen passen zu INTPs vor allem Persönlichkeiten, die ihre Intuition teilen, aber dominanter als sie sind, wie etwa ENTJ- oder ENTP-Typen.

INTP-Typen sind kreativ und bewegen sich gern außerhalb von Konventionen. Sie brauchen Freiräume ohne strenge Hierarchien.

Gewusst? So beeinflusst deine Geburtszeit deine Persönlichkeit

Gewusst? So beeinflusst deine Geburtszeit deine Persönlichkeit
Bilderstrecke starten (15 Bilder)

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Trends, deine Lieblingsprodukte und den neuesten Gossip im Netz – auf Instagram und TikTok. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.