Schluss mit Gestank und Ungeziefer: Mit diesen einfachen Methoden hältst du deine Biotonne mühelos sauber und frisch – unsere besten Tipps für dich!
Warum ist es so wichtig die Biotonne sauber zu halten?
Die regelmäßige Reinigung deiner Biotonne ist aus gutem Grund wichtig: In ihr sammeln sich diverse Lebensmittelreste, die über Tage hinweg – besonders bei sommerlicher Hitze – in der Tonne verbleiben. Dies schafft ideale Bedingungen für Bakterienwachstum und führt zu den gefürchteten unangenehmen Gerüchen.
Obwohl biologisch abbaubare Beutel eine Option darstellen, entscheiden sich die meisten Haushalte dafür, ihren Biomüll direkt in die Tonne zu geben. Ohne regelmäßige Reinigung wird die Biotonne schnell zu einer Quelle von Gestank und potenziellen Hygieneproblemen.
Du möchtest dein Bad neu gestalten? Dann erfahre in unserem Video, auf welche fünf Dinge du im Badezimmer verzichten kannst:
Das ist die einfachste Methode, um die Biotonne sauber zu halten
Die einfachste und günstigste Methode ist, auf Essig zu setzen. Dieses Hausmittel ist eine wahre Wunderwaffe und hilft nicht nur sehr gut gegen eingetrocknete Essensreste, sondern auch gegen den Geruch. Nicht nur das, denn Essig ist zudem günstig, sodass du nicht in teure Reinigungsmittel investieren musst. Wie du den Essig genau nutzen kannst, erläutern wir dir hier.
- Mische 100 Milliliter Essig mit 300 Milliliter Wasser (auf Wunsch auch mehr)
- Schütte die Mischung in die Tonne und sei sicher, dass die Tonne überall befeuchtet wurde
- Nun lasse die Mischung 30 Minuten einwirken
- Schütte die Mischung aus und spüle die Tonne mit Wasser aus
- Gegebenenfalls schrubbe die Tonne mit einem Schwamm sauber
Wie du siehst, ist es nicht nur wichtig, den Haushalt sauber zu halten, sondern auch regelmäßig die Biotonne zu reinigen. Durch die Lebensmittel Reste sammeln sich hier nicht nur einige Bakterien, sondern vor allem der Geruch kann sich zu einem großen Problem entwickeln. Folge unseren Anweisungen und schon kannst du ganz einfach deine Biotonne sauber halten.